Für unsere kleinen Patienten

Kinder Kieferorthopäde – München

Konnten wir Sie überzeugen?

Termin vereinbaren

In unserer Praxis für Digitale Kieferorthopädie in Pullach von Dr. Fiona Adler bieten wir Ihnen eine kindgerechte Behandlung, individuelle und schnelle Terminvergabe sowie Beratung in allen Fragen der Kinder-Kieferorthopädie. Selbstverständlich beraten wir Sie auch zu alternativen Behandlungsmethoden, wie beispielsweise dem 3D-Intraoralscan der Zähne Ihres Kindes.

  • check-mark-1Feste Zahnspange
  • check-mark-1Lose Zahnspange
  • check-mark-1Retainer
  • check-mark-1und vieles mehr

Kieferorthopäde – Kinder

Ersttermin zusammen mit Ihnen

Durch die Erstuntersuchung verschaffen wir uns einen exakten Eindruck von den Zähnen, dem Biss, der Muskulatur und den Kiefergelenken. Auf diese Weise können wir rechtzeitig erkennen, ob z.B. durch einen bevorstehenden Wechsel der Zähne Probleme entstehen könnten oder durch Verschiebungen im Seitenzahnbereich ein Platzmangel entsteht. Die Stellung von Ober- und Unterkiefer im Verhältnis zueinander gibt Aufschluss über einen optimalen Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung.

Behandlungsstart

Im Anschluss an unsere Erstbeurteilung besprechen wir gemeinsam die  kieferorthopädische Behandlung für Ihr Kind im Detail. Die Behandlungsdauer und Behandlungsart mit möglichen Optionen, sowie die geeignete Behandlungsapparatur. Dabei kommen neben herausnehmbaren Zahnspangen und Schienen auch festsitzende Zahnspangen – außen oder innen verklebt oder sogar transparente Schienen (Invisalign) für Kinder in Frage. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Behandlungsmethode und finden das richtige für Ihr Kind.

Behandlungsende

Nach einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung haben die Zähne endlich ihren perfekten Platz eingenommen. Unglücklicherweise sind unsere Zähne nicht an einer schönen Position interessiert – in 80 % der Fälle werden sie sich langsam wieder verschieben. Damit die Zähne nicht wieder zurückwandern, gibt es nach der aktiven Behandlung zwei Möglichkeiten der lebenslangen Sicherung: Es wird entweder eine herausnehmbare Nachtschiene regelmäßig getragen oder ein Retainer wird auf die Innenseite der Frontzähne geklebt.

Informationen über

Kieferorthopädie für Kinder

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Kieferorthopädie bei Kindern?

Wann sollten Sie mit Ihrem Kind zum Kieferorthopäden gehen? Warten Sie bitte nicht, bis die bleibenden Zähne vollständig durchgebrochen sind, was ungefähr im Alter von zwölf Jahren der Fall ist! Wer so lange wartet, bis sein Kind kieferorthopädisch behandelt werden muss, vergeudet wertvolle Zeit. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wachstumsphase der Kiefer in den meisten Fällen bereits weit fortgeschritten, insbesondere bei Mädchen. Die Fehlstellungen sind umso leichter zu korrigieren, je früher die Therapie beginnt.

Was kostet eine Zahnspange für Kinder?

Bei Kindern unter 18 Jahren übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel alle Behandlungskosten ab Schweregrad 3. Die Behandlungen mit dem Schweregrad 1 oder 2 sind von einer Kostenübernahme ausgeschlossen und sind privat zu bezahlen.

Was kostet eine lose Zahnspange bei Kindern?

Die Kosten einer Zahnspange hängen immer von der Schwere der Fehlstellung, dem notwendigen Material und der Dauer der Behandlung ab. Grundsätzlich zahlt die gesetzliche Krankenkasse nur das, was notwendig und ausreichend und damit nicht zu teuer ist. In der Regel werden klassische, lose Zahnspangen erstattet. Eine aufwändigere Zahnspange, wie z.B. eine Invisalign-Zahnspange, ist vom Patienten selbst zu bezahlen.

Gibt es einen Kreuzbiss bei Kindern?

Unter einem Kreuzbiss versteht man eine Kieferfehlstellung, die meist im Kindesalter auftritt. Die Zähne des Ober- und des Unterkiefers liegen nicht direkt übereinander. Die Backenzähne des Oberkiefers stehen zu weit nach innen oder die Backenzähne des Unterkiefers zu weit nach außen. Bei den Betroffenen ist ein Kreuzbiss meist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch zu Beschwerden wie Sprachstörungen oder Kieferschmerzen führen.

Zahnspange – Kinder

Feste Zahnspange - Kinder

Die feste Zahnspange für Kinder. Egal ob sichtbare oder unsichtbare Brackets. Mit einer festen Zahnspange, lassen sich Fehlstellungen der Zähne bei Kindern und Jugendlichen langfristig korrigieren. Die feste Zahnspange bietet bei der Behandlung von Kindern viele Vorteile. Da diese täglich getragen wird und nicht herausnehmbar ist wird Behandlungszeit verkürzt.

Lose Zahnspange - Kinder

Die herausnehmbare Zahnspange wird sehr häufig bei Kindern eingesetzt. Hierbei handelt es sich um eine individuell hergestellte Zahnspangen aus Kunststoff. Durch die integrierten Schrauben und Federn, die gemäß den Anweisungen des Kieferorthopäden in Pfeilrichtung zu setzen sind, können sowohl einzelne Zähne als auch gesamte Zahngruppen bewegt werden.

Retainer - Kinder

Nach einer erfolgreichen kieferorthopädischen Behandlung haben die Zähne endlich ihren perfekten Platz eingenommen. Unglücklicherweise sind unsere Zähne nicht an einer schönen Position interessiert – in 80 % der Fälle werden sie sich langsam wieder verschieben. Es wird entweder eine herausnehmbare Nachtschiene regelmäßig getragen oder ein Retainer wird auf die Innenseite der Frontzähne geklebt.

Informationen über

Kieferorthopädie für Kinder

Was kostet eine lose Zahnspange bei Kindern?

Die Kosten einer Zahnspange hängen immer von der Schwere der Fehlstellung, dem notwendigen Material und der Dauer der Behandlung ab. Grundsätzlich zahlt die gesetzliche Krankenkasse nur das, was notwendig und ausreichend und damit nicht zu teuer ist. In der Regel werden klassische, lose Zahnspangen erstattet. Eine aufwändigere Zahnspange, wie z.B. eine Invisalign-Zahnspange, ist vom Patienten selbst zu bezahlen.

Kreuzbiss bei Kindern - Kosten

Für die Entfernung eines Kreuzbisses gibt es in jedem Alter einen Zuschuss von der gesetzlichen Krankenkasse. Dies wird durch die KIG (Kieferorthopädische Indikationsgruppen) festgelegt. Bei der Klassifizierung von Kreuzbissen spielt das Ausmaß keine Rolle. Es gibt in allen Fällen einen Zuschuss.

Gaumennahterweiterung bei kindern

Für die Entfernung eines Kreuzbisses gibt es in jedem Alter einen Zuschuss von der gesetzlichen Krankenkasse. Dies wird durch die KIG (Kieferorthopädische Indikationsgruppen) festgelegt. Bei der Klassifizierung von Kreuzbissen spielt das Ausmaß keine Rolle. Es gibt in allen Fällen einen Zuschuss.

Gibt es einen Kreuzbiss bei Kindern?

Unter einem Kreuzbiss versteht man eine Kieferfehlstellung, die meist im Kindesalter auftritt. Die Zähne des Ober- und des Unterkiefers liegen nicht direkt übereinander. Die Backenzähne des Oberkiefers stehen zu weit nach innen oder die Backenzähne des Unterkiefers zu weit nach außen. Bei den Betroffenen ist ein Kreuzbiss meist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch zu Beschwerden wie Sprachstörungen oder Kieferschmerzen führen.

Was kostet eine Zahnspange für Kinder?

Bei Kindern unter 18 Jahren übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel alle Behandlungskosten ab Schweregrad 3. Die Behandlungen mit dem Schweregrad 1 oder 2 sind von einer Kostenübernahme ausgeschlossen und sind privat zu bezahlen.

Wir freuen uns auf Sie

Kieferorthopäde – Termin

Die Aligner haben ebenso wie andere Zahnspangenarten Ihre Vor- und Nachteile. Weitere Vorteile können Sie aus der unten abgebildeten Liste entnehmen.

Konnten wir Sie überzeugen?

Termin vereinbaren

Eine moderne und angenehme Behandlung für ein gesundes und strahlendes Lächeln bei Ihrem Kieferorthopäde. Digitaler Abdruck ermöglicht eine entspannte & verlässliche Behandlung.

  • check-mark-1Kurze Wartezeiten
  • check-mark-1Individuelle Behandlung
  • check-mark-1Modernes Equipment
  • check-mark-1Serviceorientiert
telephone-1(089) 7 93 45 76
placeholder-for-map-1Kirchplatz 9, 82049 Pullach
black-envelope[email protected]