Lose Zahnspange

Die Vorteile von einer losen Zahnspange bei uns
Wir legen großen Wert auf eine Behandlung, die sich an den Zielen & individuellen Gegebenheiten unserer Patienten orientiert. In den Einzelgesprächen gehen wir gezielt und individuell darauf ein.
- Lose Zahnspange – Vorher & Nachher Vergleich
- Lose Zahnspange – Erwachsene & Kinder
- Individuelle Behandlung
- Modernes Equipment
- Serviceorientiert
Lose Zahnspange
Eine lose Zahnspange ist ein kieferorthopädisches Gerät, welches vom Patienten selbstständig herausgenommen werden kann. Das kieferorthopädisches Gerät ist also nicht mit den Zähnen verbunden. Sie besteht aus einem Grundkörper aus Kunststoff, der individuell angefertigt wird. Die sogenannten Klammern halten die Spange im Ober- bzw. Unterkiefer. Durch diese Art von Zahnspange können Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer korrigiert werden.
Lockere Zahnspange
Erster Termin
Bei einem Erstgespräch in unserer Praxis wird geklärt, ob die lose Zahnspange für die vorhandene Zahnfehlstellung in Frage kommt. Da nicht jede Fehlstellung mit einer losen Zahnspange behoben werden. Die herkömmlich lockere Zahnspange wird oft bei Kinder verwendet. Für die Erwachsenen gibt es verschiedene Arten der losen Zahnspange.
Einsetzen der Spange
Falls Sie sich für eine lose Zahnspange entscheiden, nimmt Ihr Kieferorthopäde als Nächstes eine detaillierte Analyse vor. Mithilfe eines Intraoralscanners werden Ihre Zähne ohne Strahlenbelastung gescannt, das Model wird von unserem 3D Drucker gedruckt, worauf Ihre Zahnspange hergestellt wird.
Kontrolltermine
Nachdem die lose Zahnspange hergestellt wurde, folgt in einem erst Termin die Anpassung. Während der Behandlung mit der losen Zahnspange müssen regelmäßig Kontrolltermine wahrgenommen werden. Zwischen den Terminen liegen normalerweise ca. 4 Wochen. Beim dem ersten Kontrolltermin wird die Tragedauer und Reinigung erklärt.
Zeit zum Lächeln!
Oft dient die lockere Zahnspange zur Vorbehandlung im Wechselgebiss (noch Milchzähne vorhanden). Nach erfolgreichem Zahnwechsel kann auf eine feste Zahnspange umgestiegen werden oder die Behandlung beendet werden.
Häufig gestellte Fragen
Lose Zahnspange wie lange tragen?
Je nach Grad der Fehlstellung wird die Gesamtdauer der Behandlung mit herausnehmbaren Zahnspangen bestimmt. Die Behandlungsdauer für die lose Zahnspange ist somit individuell. Um effektive Ergebnisse zu erzielen, muss die tägliche Tragezeit der herausnehmbaren Zahnspange mindestens 10 – 12 Stunden betragen. Sie sollte nur zum Essen, während der Schule oder zum Sport herausgenommen werden.
Was bringt eine lockere Zahnspange?
Durch die lose Zahnspange können Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern korrigiert werden. Sie können vom Patienten eigenständig eingesetzt und herausgenommen werden. Die tägliche Tragedauer wirkt sich direkt auf den Behandlungserfolg aus. Nur wenn die Tragedauer eingehalten wird kann ein Behandlungserfolg garantiert werden.
Was kostet eine lose Zahnspange?
Die Kosten für die Behandlung mit losen Zahnspangen hängt von vielen Faktoren ab. Sie richten sich nach dem Grad der Fehlstellung des Kiefers oder der Zähne. Aus diesem Grund kann man die Kosten nicht ohne weiteres festlegen. Bis zum 18ten Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Behandlungskosten.
Lose Zahnspange
Lose Zahnspange - Reinigen
Für den Anfang empfehlen wir, dass Sie Ihre Zahnspange so oft putzen wie Ihre Zähne. Dies schützt die Zähne und Zahnspange vor Giftstoffen und Zahnstein. Zur Reinigung nehmen Sie die lose Zahnspange heraus und spülen sie mit warmem Wasser ab. Danach müssen Sie nur noch eine Zahnbürste und Zahnpasta verwenden. Es ist wichtig, die Zahnspange am Kunststoff und nicht an den Drähten zu halten.
Lose Zahnspange - Arten
Hier gibt es viele verschiedene Arten von herausnehmbaren Zahnspangen. Sie werden hauptsächlich bei Kindern angewendet. Für Erwachsene gibt es spezielle lose Zahnspangen bzw. Schienen, welche auch Aligner genannt werden. Hierbei handelt es sich um eine unsichtbare Zahnschiene. Von der Funktionsweise sind diese Zahnspangen sehr ähnlich und unterscheiden sich nur in ästhetischen Punkten.
Lockere Zahnspange - Farben
Das schöne an einer losen Zahnspange ist die Individualität. Die Farben der lockeren Zahnspange sind hier wählbar. Am Ende darfst du dir noch eine Aufbewahrungsbox mit deiner Lieblingsfarbe aussuchen. In dieser solltest du deine Zahnspange immer aufbewahren, wenn du sie mal nicht im Mund hast, dadurch geht sie nicht verloren geht.
Lose Zahnspange - Passt nicht mehr
Wenn Milchzähne ausfallen oder die Spange nicht regelmäßig getragen wird kann es sein, das sie nicht mehr passt. Dieses Problem kann durch einen Besuch beim Kieferorthopäden gelöst werden. Der Kfo kann in vielen Fällen den Draht korrigieren oder die Schrauben nachjustieren. Somit wird die lose Zahnspange wieder enger und sollte jetzt fest auf den Zähnen sitzen.
Lose Zahnspange - Schmerzen
Eine herausnehmbare Zahnspange muss von Anfang an für eine angemessene Zeit getragen werden, um das unangenehme Gefühl loszuwerden, das durch die auslösenden Komponenten der Zahnspange entsteht. Da die lose Zahnspange Druck auf die Zähne ausübt, könnte es anfangs schmerzhaft sein kann. Die Zähne gewöhnen sich aber sehr schnell an die neuen Gegebenheiten.
Lockere Zahnspange - Vorher & Nachher
Wie bei jeder anderen Zahnspange muss auch hier für die lose Zahnspange ein Abdruck genommen werden. Durch einen Abdruck mithilfe des Intraoralscanners ist es möglich einen digitalen Abdruck zu erstellen. Der digitale Abdruck ermöglicht eine Simulation der Behandlung, so bekommt der Patient einen vorher/nachher Vergleich zu sehen.
Lose Zahnspange - Kosten
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt hier die Kosten für die lose Zahnspange, allerdings nur für die Behandlung von Fehlstellungen der KIG 3 bis 5 und bei Patienten bis 18 Jahre. Die lose Zahnspangen, Erwachsene Kosten müssen in der Regel vollständig privat tragen.
Lose Zahnspange – Erfahrungen
Ihre Vorteile
Die lockere Zahnspange hat ebenso wie andere Zahnspangenarten Ihre Vor- und Nachteile. Einer dieser Vorteile ist, dass die lose Zahnspange & Behandlung verkürzt werden kann. Dies passiert durch das ständige Tragen der Spange.

Die Vorteile von einer lockeren Zahnspange
- Herausnehmbar – kein Problem bei Mundhygiene
- Kein Verzicht auf bestimmte Lebensmittel
- Besonders leicht zu reinigen
- Viele Fehlstellungen korrigieren
- Kurze Behandlungsdauer
- Unauffällige Zahnspange
- Wenig Beeinträchtigung im Sprachverhalten