Retainer Therapie

Die Vorteile von einer Retainer Therapie bei uns
Wir legen großen Wert auf eine Behandlung, die sich an den Zielen & individuellen Gegebenheiten unserer Patienten orientiert. In den Einzelgesprächen gehen wir gezielt und individuell darauf ein.
- Kurze Wartezeiten
- Individuelle Behandlung
- Modernes Equipment
- Serviceorientiert
Retainer Therapie
Unter einem Retainer versteht man einen dünnen festsitzenden Draht, welcher oft nach einer festen Spange eingesetzt wird. Der Draht wird mithilfe von Kunststoff hinter die Frontzähne im Ober- oder / und Unterkiefer befestigt. Durch den kleinen Draht wird verhindert, dass sich die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurück verschieben.
Retainer Therapie
Erstellung eines Zahnabdrucks
Falls Sie sich für einen Retainer entscheiden, nimmt Ihr Kieferorthopäde als Nächstes eine detaillierte Analyse vor. Hier werden mithilfe des Intraoralscanners Zahnabdrücke erstellt, wodurch der Retainer individuell hergestellt wird.
Entfernen der festen Zahnspange
Nachdem die festesitzende Zahnspange entfernt wurde, werden ihre Zähne gereinigt und poliert. So dass der Retainer eingesetzt werden kann. Dadurch wird das Risiko gemindert, dass sich die Zähne spontan bewegen. Aus diesem Grund werden Retainer nach der Zahnspange eingesetzt.
Einsetzen des Retainers
Nachdem der Retainer hergestellt wurde, ist er nun bereit, um eingesetzt zu werden. Der Retainer Draht wird anschließend auf die Rückseite der Frontzähne vom Unter- und / oder Oberkiefer angebracht.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Retainer?
Wenn wir von einem Retainer sprechen reden wir hier von einem Zahnstabilisator, dieser kommt beim Abschluss einer kieferorthopädischen Behandlung zum Einsatz. Es hält die neu positionierten Zähne an der Zielposition. Durch den kleinen Retainer Draht wird verhindert, dass sich die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurück verschieben.
Retainer wie lange?
Der feste Retainer verbleibt ein Leben lang im Mund. Somit wird das erreichte Ergebnis ausreichend stabilisiert und die Zähne haben genügend Zeit sich wieder zu festigen. Aus diesem Grund wird der Retainer sofort eingesetzt, nachdem die feste Zahnspange entfernt wurde. Bei weiteren Fragen sollten Sie Ihren Kieferorthopäden fragen.
Ist ein Retainer wirklich notwendig?
Die Zähne haben mit und ohne kieferorthopädische Behandlung die Tendenz, ein Leben lang zu wandern. Die Bewegung der Zähne kann verhindert werden mithilfe eines Retainers. Sinnvoll ist ein Retainer definitiv, somit kann das Behandlungsergebnis besser geschützt werden und die Zähne haben keine Chance sich zurück zu verschieben.
Retainer Therapie
Retainer - Kosten Krankenkassen
Gesetzliche Krankenkassen akzeptieren in der Regel nur herausnehmbare Retentionsplatten. Nur in besonderen Fällen erstattet die Krankenkasse die Kosten für einen Retainer. Bei privaten Krankenkassen hängt es vom Tarif ab, ob die Kosten vollständig oder nur teilweise zurückgezahlt werden. Bis zu zwei Jahre nach dem Ende der aktiven Behandlung trägt die Krankenkasse die Kosten für den Retainer.
Retainer - entfernen
Ein festsitzender Retainer bleibt in der Regel mehrere Jahre bis zu für immer im Mundraum. Grundsätzlich kann der Retainer ewig getragen werden. Wir empfehlen hier allerdings den Retainer falls eine Entfernung gewünscht ist nicht zu früh zu entfernen. Besprechen Sie diesen Schritt am besten immer mit Ihrem Kieferorthopäden, um mögliche Komplikation zu verhindern.
Retainer - Kaputt
Da der Retainer nur aus wenigen Bauteilen besteht, kann hier nur selten etwas kaputt gehen. Falls bei Ihnen doch etwas am Retainer kaputt geht, finden Sie zuerst heraus was genau passiert ist bzw. wie es passiert ist. Die zwei häufigsten Problem die bei einem Retainer auftreten ist die Lockerung des Drahtes oder das der Retainer gebrochen ist.
Retainer - Nachteile
Beim Retainer gibt es so gut wie keine Nachteile. Es gibt je doch einen erhöhten Aufwand im Bereich der Zahnpflege. Vor allem geklebte Retainer sind nicht einfach zu säubern. Aus diesem Grund sollten Sie ein bis zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen. Dies sorgt für eine bessere Sauberkeit zwischen Zahn und Retainer.
Retainer - gelöst
Eins der häufigsten Problem bei einem Retainer ist, dass der Draht sich lockert bzw. löst. Sollte sich bei Ihnen der Retainer gelockert haben, vereinbaren Sie umgehend einen Termin zur Wiederbefestigung bei Ihrem Kieferorthopäden. Für eine unterstützende Hilfeleistung muss der Retainer einen festen Halt haben damit die Zähne weiterhin stabilisiert werden.
Retainer - Material
Ein Retainer ist ein dünner Draht, welcher aus einer Edelstahl- oder Goldlegierung hergestellt wird. Der Draht wird mit Hilfe der haftenden Klebetechnik hinter die Frontzähne des Ober- und/oder Unterkiefers befestigt. Die Halterung ist somit von außen nicht sichtbar.
Ihre Vorteile
Ein Retainer hat Vor- und Nachteile. Einer dieser Vorteile ist, dass das Behandlungergebniss unsichtbar geschützt wird. Dies passiert durch das ständige Tragen des auf Retainers.

Die Vorteile von einer Retainer Therapie
- Kein Problem bei Mundhygiene
- Kein Verzicht auf bestimmte Lebensmittel
- Behandlungserfolg wird stabilisiert
- Besonders leicht zu reinigen
- Unauffällige Stabilisierung
- Keine Beeinträchtigung im Sprachverhalten